Feuerwehr bei Nacht ...

... zum Sternmarsch 2017- 20 Jahre Jugendfeuerwehr Userin

Ein Auszug aus der Chronik

Die Anfänge der Feuerwehr in Userin

Bereits um 1860 war in einer Feuerordnung des Großherzogs von Mecklenburg-Strelitz für alle Domanialdörfer, zu denen Userin und Groß Quassow gehörten, festgelegt worden, dass Bauernhöfe mit über 30 ha Land ebenso wie Gewerbeausübende eigene Feuerlöschgeräte in ihren Gebäuden bereitzuhalten haben. Zu dieser Ausrüstung gehörten Einreißhacken und ledernde Löscheimer. Ein Einreißhacken mit den Insignien Karl Kley befindet sich noch im Besitz der Nachfahren Friedrich-Karl und Herbert Kley in Userin.

1865 verfügte Großherzog Friedrich Willhelm die zentrale Bereithaltung der Feuerlöschgeräte und den Bau von Gerätehäusern. Am 15. Dezember 1873 beschloss der Schulzenrat von Userin (Eintrag im Dorfbuch) die Anfahrt der Baumaterialien, darunter Mauersteine, Hohlsteine, Dachsteine, Falzsteine und Mauersteinbruch, aufgeteilt unter den sieben Erbpachtbauern des Dorfes Userin sowie dem Mühlenbesitzer Schmidt und dem Erbpächter Behrens von Buchenhorst. Damit wurde der Bau des Spritzenhauses 1874 möglich.

Über die Vergütung des Spritzeneinsatzes fasste der Schulzenrat am 4. Oktober 1874 einen Beschluss. Die Ausfahrt der Spritzen zum Einsatzort sollte künftig auch bei Nichterreichen des Feuers mit 24 Schillingen vergütet werden, das Reinigen der Spritze mit 16 Schillingen. Zu Spritzenmeistern wurden Schmiedemeister Pankow und Schumacher Roewer gewählt. Übernahm nur einer der beiden die Fahrt, so sollte er den vollen Betrag erhalten.

Verschiedene Ursachen, u.a. täglicher Umgang mit offenem Feuer bei der Zubereitung von Speisen wie auch beim winterlichen Heizen, Dacheindeckungen von Wohnhäusern und Scheunen mit dem leicht brennbaren Schilf, trugen zu den gehäuften Bränden im 19. Jahrhundert bei. Das Dorfbuch Userin enthält eine Eintragung des Dorfschulzen J. Wierth über einen Brand am 18. Februar 1866.

„Abends halb acht Uhr brach in der Scheune des Eigentümers Peter ein Feuer aus, das sich rasch ausbreitete. Innerhalb von drei Stunden waren insgesamt drei Scheunen mit Zubehör abgebrannt, auch die der Nachbarinnen Henning (geb. Bruhn) und Zell (geb. Pape)."

Zum Ende des 19. Jahrhunderts ereigneten sich in Userin mehrere Brände. 1892 vernichtete ein Großbrand die Lange Reihe, die Wohnhäuser und Nebengebäude in der Strelitzer Straße von der Ecke Quassower Weg bis zur Gaststätte, die selbst noch erhalten blieb. Ein Aufruf um Spenden an Geld, Naturalien, Kleidung- und Bettstücken für die Abgebrannten veröffentlichte die Neustrelitzer Zeitung am 13. Mai 1892, unterzeichnet vom Schulzen Kley und den Schöffen Wierth und Karbe sowie dem Altstrelitzer Pastor Nahmmacher.

Die Useriner Feuerwehr im 2. Weltkrieg

1941 wurde in der Gemeinde die Freiwillige Feuerwehr gebildet, wie aus einem Brief des Abschnittsinspekteurs und Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr in Mecklenburg vom 12. Juli 1941 hervorgeht. Das Mitgliedsverzeichnis nennt 25 Namen. Als Obertruppführer war Fritz Hüttmann eingesetzt worden und als kommissarischer Truppführer Johannes Augustin. Mitglieder waren ferner 3 Bauern, 5 Landwirte, Schmied, Stellmacher, Gastwirt, Lehrer und weitere 11 Arbeiter.

Am 23. September 1941 traf von einem Feuerwehr- und Luftschutzspezialgeschäft in Schwerin eine Lieferung mit Spezialausrüstungen ein. Darin enthalten waren 27 Feuerwehrstahlhelme in 6 unterschiedlichen Größen, 6 Flachbeile, 6 Schlauchhalter, 6 Alarmhörner, 5 Signalpfeifen, 5 Ketten und 2 Paar Gummihandschuhe.

Der Abschnittsinspekteur und Bezirksführer der Freiwilligen Feuerwehr in Mecklenburg, Sitz Güstrow, informierte die Kameraden in Userin, dass sie bei Unfällen, die sich im Dienstbetrieb ereignen, der Reichsunfallversicherung unterliegen. Darüber hinaus empfahl er den Beitritt zur Kollektiv-Unfallversicherung. Daraufhin beantragte Wehrführer Johannes Augustin die Aufnahme der Useriner Wehr in diese Versicherung auf 5 Jahre. Die Versicherungssummen betrugen im Todesfall 5000 Reichsmark, bei Invalidität 10000 Reichsmark und als Tagegeld 5 Reichsmark.

In den Kriegsjahren wurden Maschinen mit Messing- und Bronzeteilen eingezogen, um diese wertvollen Rohstoffe der Rüstungsindustrie zuführen zu können. So wurde auch die alte Useriner Handdruckspritze abgeholt, die zwischen 1905 und 1910 nach Userin gelangte. Dafür gab es 1942 eine Motorspritze als Ersatz, hergestellt vom Feuerlöschgerätewerk Jähstedt. Die Spritze wurde damals mit der Eisenbahn zum Bahnhof Groß Quassow angeliefert. Dort holten sie Useriner Feuerwehrmänner mit einem Pferdefuhrwerk ab. Der TSA 8 ist noch heute voll funktionsfähig.

1945 traten mehrere Brände in Userin auf. In den letzten Kriegstagen, zwischen dem 15. und 20. April 1945, brannte es im Stallgebäude vom Schmied Pankow. In einem Anbau des Stalls war für die vielen, sich im Ort aufhaltenden Flüchtlinge eine Behelfskochstelle eingerichtet worden. Dort brach das Feuer infolge eines defekten Schornsteins aus. Beim Löschen halfen die im Dorf untergebrachten französischen Kriegsgefangenen. Ein Ausbreiten des Feuers auf Wohnhäuser und Stallungen konnte verhindert werden.

Am 30. April 1945, dem Tag der Besetzung Userins durch Truppen der sowjetischen Armee, kam es zu einem weiteren Brand. Gegen 8 Uhr morgens näherten sich aus Richtung Groß Quassow sowjetische Soldaten zu Fuß und Pferd. Sie durchsuchten alle Häuser im Dorf nach versprengten, deutschen Soldaten und nach Waffen, ohne fündig zu werden. Abends, gegen halb acht, standen die beiden benachbarten Häuser in Flammen. Die beiden Gebäude brannten völlig aus und wurden Ende der 40er wieder aufgebaut.

 Die Useriner Feuerwehr nach 1945

Die Freiwillige Feuerwehr in Userin wurde nach Kriegsende bald wieder aktiv. Für die Durchführung einer Brandschau im Herbst 1947 waren als Oberbrandschauer Rudolf Zimmermann und als Brandschauer die Useriner Fritz Hüttmann, Hermann Rechlin und Karl Roloff tätig. Zu besonderen politischen Festtagen wurde auch in Userin ein verstärkter Wach- und Brandschutz eingesetzt. In der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr führten jeweils zwei Wachmänner Kontrollgänge durch, u.a. in der Zeit vom 6. bis 9. November 1952, dem Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Junge Männer des Dorfes wurden als neue Mitglieder aufgenommen, unter ihnen Friedrich-Karl Kley und Heinz Roloff, beide am 15. April 1954.

Der vorbeugende Brandschutz spielte ab Anfang der 60er Jahre eine besondere Rolle. Auf diesem Gebiet erwarb sich die 1963 gegründete Frauengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Userin besondere Verdienste. Die Frauen führten Brandschutzkontrollen in Häusern, Wohnungen, Scheunen, Gewerbebetrieben und auf den umliegenden Zeltplätzen durch. Besondere Kontrollen fanden während der Erntezeit statt. In späteren Jahren nahmen die Frauen auch an operativen Einsätzen teil.

Am 21.12.1962 übernahm Heinz Roloff die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr in Userin. Fritz Hüttmann wurde zum Leiter des Wirkungsbereiches Userin-Wesenberg benannt. Heinz Roloff leitete die Freiwillige Feuerwehr Userin 32 Jahre lang, bis zum Jahr 1994. Neuer Vorsitzender wurde Guido Albrecht.

1998 war ein ereignisreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Userin, am 25. Juli 1998 traf die Partnergemeinde Belm aus dem Landkreis Osnabrück in Niedersachsen ein und brachten ein Geschenk mit, es war ein TLF 16/25 des Baujahres 1971. Der Gemeindebrandmeister von Belm, Alois Welker übergab dem Gemeindewehrführer Guido Albrecht den Schlüssel für das „neue" Tanklöschfahrzeug. Im gleichen Jahr begann im Herbst der Bau des neuen Gerätehauses, welches Platz für ein Kleinlöschfahrzeug und ein Tanklöschfahrzeug bietet.

Im Januar 2003 erhielt die Freiwillige Feuerwehr ein Neufahrzeug von Metz, es war ein Löschgruppenfahrzeug 6/8 welches mit einer Feier in den aktiven Dienst gestellt wurde. Das TLF befindet sich nun bei der Freiwilligen Feuerwehr Carpin.

 

Quelle: Chronik der FFw Userin

Entwicklung der Feuerwehr ab 2003

2003 schaffte die Gemeinde Userin - zum größten Teil aus eigenen Mitteln - ein neues Löschfahrzeug an.

 

 

Nordkurier vom 18.1.2003
Nordkurier vom 18.1.2003

2008 löste dann auch ein neuer Mannschaftswagen den alten B1000 aus DDR-Zeiten ab. Er wurde ebenfalls aus Mitteln der Gemeinde angeschafft.

 

 

Nordkurier vom 3.1.2008
Nordkurier vom 3.1.2008

2011 ging der Wunsch nach einem Rettungsboot in Erfüllung. Die Anschaffung des Bootes samt Anhänger und Motor wurde durch Sponsoren möglich. Das Wasserrettungsfahrzeug ist so stationiert, daß es jederzeit einsatzbereit ist und zu den jeweiligen Gewässern - Useriner See, Labussee oder Woblitz - gefahren und zu Wasser gelassen werden kann.

 

 

Nordkurier vom 31.5.2011
Nordkurier vom 31.5.2011

Damit ist die Useriner Feuerwehr, was den Fuhrpark angeht, recht gut ausgestattet.

Unsere Feuerwehr hat aber, wie die meisten Freiwilligen Wehren, Nachwuchssorgen. Es wird zwar viel für die Ausbildung des Nachwuchses getan, doch wenn die Jugend erwachsen wird, zieht es sie hinaus in die weite Welt - der Ausbildung oder der Arbeit wegen.

Der Sternmarsch um den Pokal des Amtsvorstehers, Übungen mit anderen Jungendwehren oder Berufswehren, der jährlich stattfindende Amtsfeuerwehrtag und andere gemeinsame Unternehmungen sind gute Gelegenheiten, um für den Ernstfall gerüstet zu sein und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Das belegen zahlreiche Zeitungsartikel (die Folgenden sind nur eine kleine Auswahl):

 

 

Nordkurier vom 6.9.2004
Nordkurier vom 6.9.2004
Nordkurier vom 6.6.2005
Nordkurier vom 6.6.2005
Nordkurier vom 12.6.2006
Nordkurier vom 12.6.2006
Nordkurier vom 9.10.2006
Nordkurier vom 9.10.2006
Nordkurier vom 2.6.2008
Nordkurier vom 2.6.2008
Nordkurier vom 2.6.2008
Nordkurier vom 2.6.2008
Nordkurier vom 30.5.2011
Nordkurier vom 30.5.2011
Nordkurier vom 18.6.2012
Nordkurier vom 18.6.2012
Nordkurier vom 12.5.2014
Nordkurier vom 12.5.2014

Zahlreiche Übungen erhöhen die Einsatzbereitschaft unserer Freiwilligen, die einen großen Teil ihrer Freizeit für unsere Sicherheit opfern:

 

 

Nordkurier vom 19.11.2004
Nordkurier vom 19.11.2004
Nordkurier vom 5.5.2009
Nordkurier vom 5.5.2009
Nordkurier vom 12.3.2012
Nordkurier vom 12.3.2012
Nordkurier vom 1.11.2013
Nordkurier vom 1.11.2013

Natürliche gibt es auch zahlreiche "echte" Einsätze, die den Kameraden einiges abverlangen und immer wieder zeigen, wie wichtig und hoch zu schätzen die Arbeit der Freiwilligen ist:

 

 

Nordkurier vom 10.3.2011
Nordkurier vom 10.3.2011
Nordkurier vom 6.3.2012
Nordkurier vom 6.3.2012
Nordkurier vom 4.5.2014
Nordkurier vom 4.5.2014
Nordkurier vom 12.8.2014
Nordkurier vom 12.8.2014

Amt Neustrelitz-Land | Gemeinde Userin | Marienstraße 5 | 17235 Neustrelitz | Tel.: (0 39 81) 45 75-0 | info@userin.de

Ortsteile: Userin | Groß Quassow | Zwenzow | Voßwinkel | Useriner Mühle | Lindenberg
Seen:
Useriner See | Woblitzsee | Großer Labussee - & - Berge: Bauernberg (86,5m) | Glockenberg (78,7m)